Schwebebahn Audioguide DE

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Mit fast 100 Jahren auf dem Buckel ist man nicht mehr die Jüngste. Das galt Mitte der 90er Jahre auch für die Schwebebahn. Die Wuppertaler Stadtwerke haben deshalb seit 1995 nicht nur das komplette Gerüst erneuert und dabei eine halbe Million Nieten ausgetauscht, sondern auch die meisten Bahnhöfe.

00:00:22: Ein aufwändiger Job, der viel länger dauerte als der Neubau. Aber hat sich gelohnte: Dank feuerverzinktem Stahl ist das Gerüst jetzt praktisch rostfrei, und die Bahnhöfe sind auch viel komfortabler geworden.

00:00:35: Die nächste Station sollten Sie sich übrigens ganz genau ansehen: Sie ist nämlich so alt wie die Schwebebahn selbst. Deshalb ist der Bahnhof Werther Brücke einer von Dreien, die bei der Verjüngungskur originalgetreu und formidentisch nachgebaut wurden.

00:00:50: Übrigens halten die Wagenmodelle länger durch als jedes PKW-Baureihe. Zugegeben, ein paar „Facelifts“ gab es schon zwischendurch, aber Sie sitzen gerade in der erst dritten Fahrzeugflottengeneration.

Über diesen Podcast

Lassen Sie sich von unserem Audioguide auf Ihrer Reise mit der Wuppertaler Schwebebahn begleiten. Hören Sie sich den Audioguide einfach über Ihr Mobilgerät an und erfahren Sie alles über die Wuppertaler Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten auf der Strecke.

von und mit WSW mobil GmbH