00:00:00: Kunde (empört:) "Was? 20 Euro für diesen alten Schinken?" Trödler: "Ja, 20 Euro" Kunde: "Der ist doch höchstens fünf wert." Trödler: "Hömma, jetzt bitte ich dich aber, dat is ein echter Rembrandt!" Kunde: "Na gut, dann geb ich zehn." Trödler: "Gemacht!"
00:00:11: Sie hören es: Auf den Wuppertaler Flohmärkten wird gerne gefeilscht. Und sie sind echte Publikumsmagneten. Der Vohwinkeler Flohmarkt kam mit bis 500.000 Besuchern als größter Eintagesflohmarkt der Welt sogar ins Guinessbuch der Rekorde.
00:00:28: Die Wuppertaler feiern übrigens gerne in ihren Stadtteilen: Nebenan in Sonnborn steht beispielsweise im Mai der Trödel- und Klöngelsmarkt auf dem Programm, in Heckinghausen lockt im Sommer das legendäre Bleicherfest mit ungezählten Ständen,
00:00:42: die Cronenberger öffnen immer wieder ihre beliebte „Werkzeugkiste“, während die Ronsdorfer den „Liefersack“ schnüren, die Langerfelder sich auf den Rossmarkt freuen und das Luisenstraßenfest glänzt mit einer besonders heimeligen Atmosphäre.
00:00:56: Fest steht: Einen Besuch sind sie alle wert. Sie wissen ja: An der Endhaltestelle Vohwinkel müssen Sie für die Weiterfahrt jetzt gleich aussteigen und die Bahnsteigseite wechseln.
00:01:09: Nutzen Sie doch die Gelegenheit und werfen Sie dort einen Blick auf einen der Infomonitore, die Ihnen an den Endhaltestelle viel zur Schwebebahngeschichte erzählen können.