Schwebebahn Audioguide DE

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hätten Sie das gedacht? Obwohl die Schwebebahn länger ist als jeder Linienbus, hat sie einen kleineren Wendekreis als die meisten Autos. Gerade mal neun Meter Platz braucht sie zum Drehen, um dann in Gegenrichtung weiterzufahren. Eine technische Meisterleistung, an der die Fahrgäste leider nicht teilnehmen dürfen.

00:00:18: Beim Wendemanöver in der Wagenhalle, das jetzt gleich ansteht, bleibt nur der Fahrer an Bord. Der hat übrigens einen der seltensten Führerscheine der Welt in der Tasche. Denn die Fahrerlaubnis für die Schwebebahn ist bis heute erst einige hundert Mal ausgestellt worden.

00:00:33: Wenn Sie gleich an der Endhaltestelle Oberbarmen aussteigen und auf die andere Bahnsteigseite wechseln, und dabei in Richtung Südosten blicken, sehen Sie einen riesigen Stahlkoloss, in dem einst 60 Millionen Liter Gas lagerten.

00:00:47: Heute ist der Gaskessel eine sensationelle Attraktion, die allemal einen Besuch wert ist. Denn im Inneren laufen auf der mit 6.000 Quadratmetern größten Leinwand Europas faszinierende Lichtinstallationen.

00:01:00: Außerdem finden Sie im Inneren ein Restaurant sowie ein Fitnessstudio. Falls Sie hoch hinaus wollen - bitte sehr: Steigen Sie einfach in den Lift und genießen anschließend vom Dach des 65 Meter hohen Kessels einen Panoramablick, der nicht nur im Tal seinesgleichen sucht.

Über diesen Podcast

Lassen Sie sich von unserem Audioguide auf Ihrer Reise mit der Wuppertaler Schwebebahn begleiten. Hören Sie sich den Audioguide einfach über Ihr Mobilgerät an und erfahren Sie alles über die Wuppertaler Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten auf der Strecke.

von und mit WSW mobil GmbH